Kaitersberg-Arber-Hochtour
Eine der schönsten Touren im Bayerischen Wald
Anstrengende, aber sehr schöne Bergwanderung vom Tal des Weißen Regens auf den Kaitersberg (Aufstieg bis zum Kreuzfelsen 580 Höhenmeter). Die Wanderung entlang des Kammweges mit prächtigen Ausblicken ins Zellertal und den Lamer Winkel zählt zu den schönsten Bergwanderungen im Bayerischen Wald. Über Kreuzfelsen, Mittagsstein (Einkehr: Kötztinger Hütte, ganzjährig bewirtschaftet), Steinbühler Gesenke (alpiner Charakter) und die Rauchröhren (Felsentürme) zum Riedelstein (Waldschmidt-Denkmal), von dort Abstieg zum Bergsattel vom Eck (390 Höhenmeter) (Einkehr: Berggasthof Eck). Überwiegend unbefestigte Wanderwege und -steige, auf dem Kaitersberg felsiger Steig (festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich). Zwischen Mühlriegel und Heugstatt eine beschwerliche Kammwegvariante und eine bequemere Forstwegvariante über Schareben. Über den Ödriegel, Schwarzeck, Enzian und Kleinen Arber (Einkehr: Chamer Hütte) geht es zum Großen Arber (Einkehr: Arberschutzhaus).
Routenkennzeichnung: grünes Dreieck
Bad Kötzting – Kirchenburg – Holzsteg über den Regen – Lamer Straße – Reitensteiner Straße – Reitenstein – Frauenholz – Reitenberg – Räuber-Heigl-Höhle – Kreuzfelsen – Mittagstein (Einkehr: Kötztinger Hütte, ganzjährig bewirtschaftet) – Rauchröhren – Großer Riedelstein (Waldschmidt-Denkmal) – Eck (Einkehr: Berggasthof Eck) – Mühlriegel – Ödriegel – Schwarzeck - Enzian – Kleiner Arber (Einkehr: Chamer Hütte) – Großer Arber (Einkehr: Arberschutzhaus).
Länge 25 km ca. 7 Std