Hausbergtour Kaitersberg
Auf dem Kaitersberg steht dem Wanderer eine beeindruckende, abwechslungsreiche Höhenwanderung bevor. Von Bad Kötzting aus, über Reitenberg Richtung Kaitersberg, führt der Weg entlang der Räuber-Heigl-Höhle, vorbei am Mittagstein - ein Denkmal erinnert hier an den letzten Weltkrieg - zur Kötztinger Hütte . Bei einer gemütlichen Pause genießen wir einen einzigartigen Rundumblick in das Zellertal im Süden und in den Lamer Winkel. Dann führt der Steig weiter, durch das fast alpine Gelände des Steinbühler Gesenkes - Trittsicherheit ist auf diesem Abschnitt wichtig! - mit teilweise über 50 m hohen Felsvorsprüngen zu den legendären Rauchröhren. Durch eine typische Waldlandschaft mit einzelnen Felsgruppen und leicht verwurzelten Pfaden gelangt der Wanderer zum malerisch gelegenen Waldschmidt-Denkmal am Großen Riedelstein. Der Platz lädt noch einmal zu einem Ausblick ein, bevor es bergab zum Gasthaus Eck geht.
Streckenverlauf
- Vom Bahnhof Zellertal bei Bad Kötzting auf dem Wanderweg (K3) bis Reitenberg.
- Weiter der Markierung (Goldsteig, Grünes Dreieck E6) folgend über den Plattenstein (788 m), Räuber-Heigl-Höhle, Kreuzfelsen (999 m) zum Mittagstein (1.034 m) mit Einkehrmöglichkeit in der Kötztinger Hütte.
- Über das Steinbühler Gesenke, Rauchröhren (1.044 m), Großer Riedelstein (1.132 m) mit Waldschmidt-Denkmal, erreichen Sie den Berggasthof Eck, Zielpunkt dieser traumhaften Tour.
Herausragende Etappenpunkte der Kaitersberg Bergkamm-Wanderung:
- Kreuzfelsen
- Räuber-Heigl-Höhle
- Mittagstein
- Rauchröhren Waldschmidt-Denkmal am Riedelstein
Einkehrmöglichkeiten
- Kötztinger Hütte
- Gasthof Eck
Tour-Daten:
- Länge: 13 km / Wanderzeit: 7 Stunden
- Verkehrsanbindung: Wanderbus Linie 618, RBO 6065 (Mitte Mai bis 31. Oktober), Eck nach Bad Kötzting. Bitte Fahrplan beachten! Ab Arrach zurück mit der Bahn zum Bahnhof Zellertal.
Großer Riedelstein, Rauchröhren, Steinbühler Gesenke, Mittagstein & Kreuzfelsen
Großer Riedelstein (1.132 m): Auf diesem Gipfel befindet sich das Waldschmidt-Denkmal, das zu Ehren des bekannten Heimatdichters Maximilian Schmidt errichtet worden ist. Der Große Riedelstein ist auch der Hausberg der Lamer Winkel Gemeinde Arrach.
Rauchröhren (1.044 m): Sie bieten ein anspruchsvolles Klettergebiet bis zum elften Grad. Die dort gelegenen Steintürme zählen zu den schwierigsten Bayerwald-Gipfeln.
Steinbühler Gesenke (1.044 m): Eine weitere bizarre Felsformation, ein fast schon alpin anmutendes Gebiet.
Mittagstein (1.034 m): Hier befindet sich die Kötztinger Hütte mit einer herrlichen Aussichtsterrasse.
Kreuzfelsen (999 m): Den Abschluss des Kaitersberges in Richtung Westen bildet der Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz und der darunterliegenden Räuber-Heigl-Höhle (Versteck von Michael Heigl aus Beckendorf)